EARTH DAY: LOVE YOUR PLANET – BUY SECONDHAND




Earth Day
Am 22. April ist Earth Day! An diesem Tag stehen jedes Jahr Aktionen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz im Vordergrund. Damit sollen besonders viele Menschen erreicht und auf das kreative Umweltprojekt aufmerksam gemacht werden. Der Earth Day informiert, ermöglicht einen Dialog, schafft Medienpräsenz und gibt damit den verschiedenen lokalen Umweltinitiativen eine Bühne. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Umweltbildung, Bürgeraktionen zum Thema Umwelt und Zusammenkünfte und Diskussionen über Umweltstrategien. In Deutschland setzen sich dabei Organisationen, Institutionen und Kommunen für den Klimaschutz ein. Es wird dazu aufgerufen, das eigene Umweltverhalten zu überdenken und sich umweltfreundlicher zu verhalten. Und auch Du kannst Dich beteiligen: Neben Demonstrationen und Projekten kannst Du auch einfach Deinen Alltag ein bisschen nachhaltiger gestalten. Am besten natürlich nicht nur am Earth Day, sondern jeden Tag!
Ins Leben gerufen wurde der Earth Day 1970, also schon vor über 50 Jahren, als Studentenbewegung in den USA. Mittlerweile ist er zu einer weltweiten Umwelt- und Volksbewegung geworden, an der sich 168 Länder beteiligen.


Earth Day 2022: Deine Kleider machen Leute.
Der Earth Day steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Dieses Jahr geht es um ein Thema, das uns als Secondhand Lover besonders am Herzen liegt:
„Deine Kleider machen Leute / Nachhaltig, Bio, Fair“
Damit werden alle Menschen angesprochen, denen die Umwelt am Herzen liegt. Neben privaten Verbraucher*innen können auch Unternehmen und Mitarbeiter*innen einen Teil zum Klimaschutz beitragen. Umweltschonend angebaute Materialien sowie faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung und Verarbeitung sind die Kernfaktoren bei nachhaltiger und fairer Kleidung. Dass die Modeindustrie schädlich für Mensch und Umwelt ist, wissen wir bereits. Deswegen entscheiden wir uns für nachhaltige und faire Mode, und das jeden Tag. Damit schützen wir die Menschen, die unsere Kleidung herstellen und natürlich auch die Natur, die stark unter der Modeproduktion leidet.
Reuse – Reduce – Recycle.
Es geht darum, Kleidung bewusst zu kaufen, sie länger zu tragen, gut zu pflegen, umweltschonend zu waschen, zu reinigen und anschließend so nachhaltig wie möglich zu entsorgen. Außerdem sollte immer auf Slow Fashion gesetzt werden: Gute Materialien und Langlebigkeit sind schnelllebigen Trends immer vorzuziehen. Mit Secondhand leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, indem wir Mode tragen, die bereits produziert wurde. Damit schenken wir der Kleidung ein neues Leben.


Und das kannst Du beitragen...
In Deutschland verursacht jeder Mensch durchschnittlich etwa 11 Tonnen CO2 im Jahr. Klimaverträglich wären maximal 2 Tonnen. Selbst kleine Veränderungen im Alltag können Deine Klimabilanz verbessern. Und es tut auch bestimmt nicht weh!
1. Informiere Dich über örtliche Angebote, Versammlungen und Demonstrationen um Dich weiterzubilden und Deinen Standpunkt klar zu machen
2. Mach Schluss mit Fast Fashion: Love your planet – buy secondhand
3. Falls es doch mal etwas Neues sein muss: Meide Fast Fashion Anbieter und kaufe lieber von nachhaltigen, fairen Marken
4. Repariere oder upcycle Deine kaputte Kleidung. Dinge, für die Du keine Verwendung mehr hast, kannst Du verschenken – jemand anderes freut sich bestimmt darüber.
6. Auch mit Kleinigkeiten im Alltag kannst Du der Umwelt helfen: Pflanze bienenfreundliche Blumen und Kräuter, nutzen wiederverwendbare Tüten und Becher, schalte Heizung und Licht aus, wenn Du es nicht brauchst und setze auf Ökostrom.
7. Wirf kein Essen weg! Kaufe nur das, was Du brauchst (am besten regional und fair) und verwende alles.
8. Nimm die Bahn oder das Fahrrad und reise so klimaneutral wie möglich.
9. Jeder Tag ist Earth Day: Versuche jeden Tag, die Umwelt zu schützen.
10. Niemand ist perfekt! Kleine Schritte sind besser als Stillstand!