8. MÄRZ: INTERNATIONALER TAG DER FRAUEN

Am 8. März 2023 ist Internationaler Tag der Frauen: An diesem Tag geht es um Gleichberechtigung der Geschlechter. Mehr Informationen zum Internationaler Tag der Frauen und Ideen, wie Du beitragen kannst, findest Du hier.
Internationaler Tag der FrauenInternationaler Tag der Frauen

Internationaler Tag der Frauen

Mittwoch, der 8. März 2023. Es ist Weltfrauentag, Internationaler Tag der Frauen oder auch: Feministischer Kampftag. Der „Internationale Tag der Frauen“ wird bereits seit dem Jahr 1911 gefeiert. Dabei werden die bisherigen Erfolge der Frauenrechtsbewegung hervorgehoben, die Gleichstellung der Geschlechter gefordert und auf bestehende Ungleichheiten und Diskriminierung aufmerksam gemacht. 

In vielen Bereichen ist Geschlechtergerechtigkeit noch nicht erreicht. Dieses Jahr stehen deshalb folgende Mottos besonders im Vordergrund:

"Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!": Der deutsche Gewerkschaftsbund weist damit auf die Wirtschaftslage und auf die Frau im Zusammenhang mit dem Fachkräftemängel hin.


„DigitALL: Innovation and technology for gender equality“: Damit wollen die Vereinten Nationen auf Hemmnisse für Frauen in der digitalen Welt aufmerksam machen.


"Feministische Utopien leben. Gemeinsam für eine gerechte Welt.": So lautet die Aufforderung des Vereins UN Women Deutschland.


#EmbraceEquity: Das Aktionsbündnis International Womens Day fordert damit die Geschlechtergerechtigkeit

Internationaler Tag der FrauenInternationaler Tag der Frauen

Der Hintergrund...

Ursprünglich entstand der Weltfrauentag als Initiative sozialistischer Organisationen. Dabei ging es vor allem um das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Die Bewegung hat zwar schon viel erreicht, dennoch: Die Strukturen ändern sich nur langsam und die Forderungen sind heute noch ähnlich denen vor 100 Jahren. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, bessere Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen, mehr Rechte gegen Gewalt und Sexismus. Denn auch heute leben wir in patriarchalen Strukturen, der Gender Pay Gap existiert weiterhin und unbezahlte Sorge- und Pflegearbeit wird zu großen Teilen von Frauen übernommen. Der Weltfrauentag soll in diesem Sinne nicht nur daran erinnern, wie Frauen für ihre Rechte gekämpft haben und was alles schon erreicht wurde, sondern wird auch als „feministischer Kampftag“ bezeichnet und von Demonstrationen begleitet.

Und das kannst Du tun:

  • Aufmerksamkeit schaffen: Nimm an Demonstrationen teil, sprich mit Menschen und teile Deine Gedanken. Innerhalb und außerhalb Deines Bezugskreises!
  • Weiterbilden: Lies, höre Podcasts, sieh Dir Dokumentationen zum Thema an.
  • Support: Unterstütze andere, die Aufmerksamkeit schaffen. Nutze Deine Kontakte und Deine Reichweite.
  • Über den Tellerrand hinausschauen: Das „International“ am Internationalen Frauentag nicht vergessen. Denn nicht überall wurde schon so viel erreicht, wie vielleicht bei uns.

Übrigens: Der Internationale Frauentag ist in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag, in allen anderen Bundesländern nicht.

 

Internationaler Tag der FrauenInternationaler Tag der Frauen

Und das sagen unsere MitarbeiterInnen...

Wir haben ein paar unsere MitarbeiterInnen zum Thema Weltfrauentag gefragt, was Ihnen als erstes in den Sinn kommt, und dabei kam Folgendes heraus:

 

Simone: Unabhängigkeit.

Maria: My Body. My Rights.

Stefan: Gleichberechtigung!

Ramona: Selbstliebe.

Jessi: Girlpower.

Mara: Vive la femme!

Paul: E"March"ipation!

Nicole: Um es in den Worten von Pink zu sagen "never gonna not dance again".

Yasmin: Gleichberechtigung.

Isabel: Strong independant Woman!

Jacqueline: Es gibt noch viel zu tun!

 

Hier findest Du zum Thema noch vier coole Wallpaper für Dein Smartphone. Einfach draufklicken, kostenlos abspeichern und ein Statement setzen.

Smartphone Hintergründe zum WeltfrauentagSmartphone Hintergründe zum Weltfrauentag

Autorin: Tanja Rupp


Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite © 2023 carou GmbH